Nachhaltiges Management der IT-Ausstattung: Reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung
Optimieren Sie Ihren IT-Park nachhaltig
Angesichts des zunehmenden Drucks auf die IT-Kosten und der Umweltanforderungen verschiedener Interessengruppen wird die nachhaltige Verwaltung des IT-Bestands zu einer großen Herausforderung für IT-Leiter. Da mehr als 80 % des CO2-Fußabdrucks von IT-Geräten auf deren Herstellung zurückzuführen sind, sind die Verlängerung des Lebenszyklus der Geräte und Optimierung ihrer Nutzung für Unternehmen, die sich für Green-IT-Ansatz engagieren.
Unsere Expertise basiert auf innovativen Lösungen wie Nexthink und End-to-End-Services zur Optimierung der IT-Ressourcen und Verlängerung der Lebensdauer der Geräte. So unterstützen wir die IT-Leiter bei der:
- ihre Ressourcen zu rationalisieren und zu optimieren
- ihre Umweltbelastung zu reduzieren
- ihr IT-Budget zu kontrollieren
Unsere Kennzahlen
Unsere Dienstleistungen rund um das nachhaltige Management des IT-Bestands
Wir gehen über statistische Schätzungen hinaus und liefern ein auf Felddaten basierendes Reporting. Mit Nexthink können wir die Betriebsdauer und den Energieverbrauch von Arbeitsplätzen präzise und in Echtzeit messen. Diese Faktenindikatoren bieten IT-Leitern einen klaren Überblick über die CO₂-Emissionen ihres IT-Bestands. Sie ermöglichen es, Green-IT-Initiativen effizient zu steuern, messbare Ziele festzulegen und den internen und externen Stakeholdern die erzielten Fortschritte aufzuzeigen.
Der Übergang zu einem nachhaltigeren IT-Bestand erfordert fundierte Entscheidungen bei der Erneuerung der Geräte. Dank unserer Fähigkeit, energieintensive Geräte zu identifizieren und die tatsächliche Leistung der Modelle zu vergleichen, helfen wir Unternehmen dabei, die effizientesten Modelle auszuwählen, die ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Dieser pragmatische Ansatz reduziert nicht nur den unnötigen Energieverbrauch, sondern fördert auch eine verantwortungsbewusste Beschaffungspolitik, die mit den CSR-Zielen und den Verpflichtungen zur CO₂-Neutralität im Einklang steht.
Unsere Experten analysieren eingehend, inwieweit die Geräte den Anforderungen der Nutzer entsprechen. Ein Arbeitsplatz, dessen Leistung für bestimmte anspruchsvolle Aufgaben nicht mehr ausreicht, kann sich perfekt für den Bürogebrauch eignen. Dank der
von Nexthink gesammelten Daten helfen wir den IT-Leitern, die Geräte intelligent neu zuzuweisen, anstatt sie systematisch zu ersetzen.
Dieser Ansatz erstreckt sich auch auf Software: Wir identifizieren Anwendungen, die nicht oder nur unzureichend genutzt werden, um die finanziellen Belastungen durch Anschaffungs-, Wartungs- und Supportkosten zu verringern. Dies ermöglicht IT-Leitern einen besseren Überblick über ihre Bedürfnisse und eine effiziente Budgetplanung.
Wir setzen Korrekturskripte ein, die die Energieeinstellungen der Arbeitsplätze automatisch anpassen. Dieser Automatisierungsmechanismus gewährleistet die konsequente Einhaltung bewährter Verfahren, reduziert unnötigen Verbrauch und entlastet die IT-Teams von zeitraubenden Aufgaben.
Wir identifizieren die für eine Aufarbeitung in Frage kommenden Endgeräte und führen deren Überholung durch: Austausch defekter Komponenten, technische Aufrüstung, strenge Qualitätskontrollen. Die aufgearbeiteten Geräte werden anschließend wieder in den Kundenbestand aufgenommen. Durch diesen Ansatz lässt sich die durchschnittliche Lebensdauer der Geräte um mehr als sechs Jahre verlängern, der Kauf neuer Geräte reduzieren und somit der mit der Herstellung verbundene CO2-Fußabdruck erheblich verringern.
Entsorgung im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Die Geräte werden gesammelt, sortiert und nach den besten Umweltpraktiken recycelt. Dieser Service gewährleistet einen umweltfreundlichen Abschluss des Lebenszyklus, vermeidet Deponierung und ermöglicht eine maximale Verwertung der wiederverwendbaren Komponenten.