Zum Inhalt springen Everience
pilotage-experience-utilisateur-1
Steuerung der digitalen Erfahrung

Verwalten Sie die digitale Erfahrung Ihrer Mitarbeiter, um die Gesamtleistung des Unternehmens zu verbessern

Mehr erfahren

Messen Sie die digitale Erfahrung Ihrer Mitarbeiter so genau wie möglich

Das Management der digitalen Erfahrung kann sich nicht mehr auf die Überwachung der technischen Leistung beschränken: Es muss auch die tatsächlichen Wahrnehmungen der Mitarbeiter einbeziehen. Das mittlerweile unverzichtbare eXperience Level Agreement (XLA) stellt die Qualität der Erfahrung in den Mittelpunkt der digitalen Leistung.

Bei Everience kombinieren wir die Leistungsfähigkeit der KI-gestützten Nexthink-Plattform mit dem multidisziplinären Fachwissen unserer Teams, um die digitale Erfahrung Ihrer Mitarbeiter kontinuierlich zu überwachen, zu messen und zu verbessern. Dieser Ansatz verschafft CIOs einen genauen Überblick über die tatsächliche Nutzung, sodass sie ihre Bemühungen dort konzentrieren können, wo sie den größten Mehrwert und die größte Wirkung erzielen. Die Vorteile:

  • Weniger Unterbrechungen: Vorfälle werden erkannt und behoben, bevor sie sich auf den Benutzer auswirken
  • Gesteigerte Produktivität: eine reibungslose Arbeitsumgebung, die entsprechend der tatsächlichen Nutzung optimiert ist
  • Beschleunigte Einführung: bessere Erfahrungen bei der Bereitstellung neuer digitaler Lösungen
  • Ressourcenoptimierung: gezielte und optimierte Nutzung von Hardware- und Software-Assets
  • Schnelle und fundierte Entscheidungsfindung: zuverlässige Daten zur Priorisierung von IT-Investitionen mit hoher Wirkung
pilotage-experience-utilisateur-2

Unsere Kennzahlen

+20% Productivity without IT downtime
+20% Incidents proactively resolved
30% Optimization of hardware and software resources

Unsere Dienstleistungen für das Management der digitalen Erfahrung

Echtzeit-Überwachung der digitalen Erfahrung

Wir bieten eine kontinuierliche, intelligente Überwachung der digitalen Leistung, wobei technische Daten, Verhaltensanalysen und Nutzer-Feedback kombiniert werden. Von der Funktionsfähigkeit der Arbeitsplätze bis hin zur Leistung kritischer Anwendungen werden technische Daten mithilfe intelligenter Diagnosen analysiert, die Anomalien und schwache Signale erkennen können, bevor sie sich auf die Nutzererfahrung auswirken. Durch eine eingehende Ursachenanalyse können wir Probleme an der Wurzel beseitigen, das Volumen der Supportanfragen reduzieren, die Lösungszeiten verkürzen und eine optimale Servicekontinuität gewährleisten.

Feedback-Erfassung und kontinuierliche Verbesserung

Wir führen regelmäßig Feedback-Kampagnen durch, um die Zufriedenheit der Benutzer in Echtzeit zu erfassen. Die in Nexthink integrierte künstliche Intelligenz ermöglicht es uns, die Antworten zu analysieren und die Stimmung der Mitarbeiter in großem Umfang zu bewerten. Anschließend geben wir strategische Empfehlungen und unterstützen Sie dabei, einen positiven Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren.

Sicherheit und Compliance

Sicherheit ist ein integraler Bestandteil unseres Managementansatzes. Wir überwachen kontinuierlich die Nutzung, um menschliche Risiken zu identifizieren, die Einhaltung von Lizenzen sicherzustellen und ein Höchstmaß an Schutz für Informationssysteme zu gewährleisten, während wir Ihre internen Standards anwenden. Proaktives Patch-Management und die ständige Stärkung der Sicherheitslage gewährleisten eine geschützte, zuverlässige und transparente Arbeitsumgebung für die Benutzer.

Asset Management

Wir optimieren Ihre Hardware- und Software-Ressourcen auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse und der Nutzung durch die Benutzer. Unsere Teams identifizieren nicht ausgelastete Geräte, organisieren deren Umverteilung oder planen deren Entfernung, um eine intelligente Erneuerung der Hardware zu gewährleisten. Diese Rationalisierung der Ressourcen reduziert die Gesamtbetriebskosten erheblich und maximiert gleichzeitig die Leistung und Nachhaltigkeit der Hardware- und Software-Infrastrukturen.

Governance und strategisches Management

Wir verwandeln die gesammelten Daten in einen echten Hebel für die Governance. Durch die Anwendung der XLA-Methodik bieten wir CIOs einen ganzheitlichen und genauen Überblick über die digitale Performance, begleitet von umsetzbaren Indikatoren, die als Entscheidungshilfe dienen. Diese Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, ermöglicht es ihnen, Initiativen mit hoher Wirkung zu priorisieren, die digitale Transformation effektiv zu steuern und die Gesamtleistung des Unternehmens nachhaltig zu optimieren.

Kontaktieren Sie unseren Experten!
everience-germany-logo (1)
alexander-gassmann-1
Alexander GASSMANN
Generaldirektor

Wir sind auch Experten in...